Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ryff_heinrich_walther

Ryff, Heinrich Walther

„H. Walther Ryff“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1732)
* ?, † ca. 1745 ?
Kalender seit mindestens 1732, verfaßt bis 1746
Übernommene Reihe: → Vulpius, Johannes

Über Heinrich Walther Ryff konnten keine gesicherten biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Auf dem Titelblatt des Kalenders für 1746, heißt es, daß auch dieser Kalender verfertigt wurde „durch Weyland Herrn Heinrich Walther Ryffen“, woraus auf das Ableben des Verfassers etwa im Jahr 1745 geschlossen werden kann. Die Kalenderreihe wurde fortgeführt durch → Heinrich Ryff.
Der Name „Ryff“ erinnert an den Arzt → Peter Ryff, der einhundert Jahre vorher Kalender verfaßte. Ob es eine verwandtschaftliche Beziehung gab, konnte nicht ermittelt werden.
Die Kalenderreihe von Heinrich Walther Ryff liefert sowohl in der Textspalte auf den Recto-Seiten des Kalendariums als auch im zweiten Teil Berichte über Krankheiten und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Die Herstellung von Arzneimitteln aus Kräutern wird bis ins Detail beschrieben, zum Beispiel durch Nennung der Mengenangaben in Loth, Quintlein und Gran (vgl. Kalender für 1732, zweiter Teil, S. F2a). Im Exemplar für 1737 wird eine „Historische Nachricht von einigen Operationen“ gegeben (S. F1a–2b), darunter „Eine Operation am Blasen=Stein an drey Personen“ Ende September 1735 in dem „grossen Königlichen Charitee=Lazareth zu Berlin“ (S. F2a).

Titel:
1732[?]–1746: [Holzschnitt-Titel] ArtzneÿCalender. [Zweites Titelblatt] Bewährter Artzney= und Kräuter= Calender [in Nachfolge von Johannes Vulpius].
Druck und Verlag:
1732[?]–1742: Druck ?, Verlag Nathanael Lumscher, Kulmbach, 1743–1744: Nathanael Lumschers Erben, Kulmbach, 1745–1746: Paul Ernst Lumscher, Kulmbach.
Nachweis:
Herbst, 2011a, S. 16. Matthäus, 2012a, S. 111.

Erstellt: 22.08.2017

ryff_heinrich_walther.txt · Zuletzt geändert: 2017/08/22 21:08 von klaus-dieter herbst