Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


reinstein_johannes

Reinstein, Johannes

„Johannes Reinstein/ Pesnicensis“; „Johannes Reinstein/ Cacogoniensis Astronomus“; „Johannes Reinstein Philomatem.“; „Theologus vnd Mathematicus“; „der alte Allmanachant Johann Reinstein, Theologus Mathematicus“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, zit. 1573 (Prognosticon), 1583 (Practica), 1591, 1620, 1622)
* ca. 1542 Pößneck/Thür., † 1622 [?] Pfuhlsborn bei Apolda/Thür. [?]
Kalender bzw. Prognostiken seit 1573, verfaßt bis 1622

Nach der Herkunftsbezeichnung „Pesnicensis“ auf dem frühesten erhaltenen Druck von Johannes Reinstein, dem „Prognosticon Astrologicvm“ für 1573, stammte dieser aus Pößneck. Er wurde dort etwa 1542 geboren, denn auf dem Titelblatt des Prognostikums für 1618 befand er sich „Seines Alters im 75. vnd Predigampts 50. Jahre“. Über die Ausbildung dieses Theologen bzw. Pfarrers und Mathematikers konnten keine Einzelheiten ermittelt werden. Da er auf dem Titelblatt des Kalenders für 1622 als „der alte Allmanachant“ bezeichnet wurde und danach kein weiterer Druck von ihm bekannt ist, könnte Reinstein ca. 1622 gestorben sein.
In dem Widmungsschreiben des Prognostikums für 1573 verwies Reinstein auf seinen Entschluß, nachdem „ich des künfftigen 1573. Jares Rechnung/ sampt desselben Prognosticon in Druck verfertiget habe“ (S. B1b). Somit verfaßte Reinstein auch den ersten Kalender (die „1573. Jares Rechnung“) für das Jahr 1573. Reinstein wohnte damals im thüringischen Blankenhain (ebd., S. B2a).
Den „Astronomische[n] Bericht“ über die Wechseljahre (1587) widmete Reinstein „Herrn Johan Bulern Bürgern in Erffurdt/ Meinem newen guten Freunde vnd besondern Förderer“ (S. A2a). Er schrieb die Widmung „zu Pfulsborn in Düringen/ vnter den Herren Schencken/ Freyherren zu Tautenburg/ etc. Anno Christi/ 1587. den 17. Maij“ (S. A2b). Demnach wohnte Reinstein mindestens seit 1587 in dem kleinen Ort Pfuhlsborn unweit von Apolda in Thüringen, wo er das Pfarramt versah. Denselben Wohnort gab Reinstein in den Kalendern für 1591 und 1602 an.
In den Jahren um 1620 erschienen in Erfurter Druckereien auch die Kalender von → Johannes Krabbe (seit 1591), → Berner Hartman (1594), → Martin Klug (1601) → Albrecht Moller (1613), → Wolfgang Hildebrand (1618), → Caspar Dauthendey (1619), → Heinrich Widdingen (1619), → Eusebius Dorneck (1620), → Johannes Thurnman (1621), → Matthaeus Graman (1621), → Augustin Rademan (1623), → Simeon Partlicius (1623).

Titel:
(1) 1573–[1590?]: [Almanach ?].
(2) 1591[?]–1622: Schreibkalender.
Druck und Verlag:
(1) 1573–[1590?]: Georg Baumann d. Ä., Erfurt.
(2) 1591[?]–[1608?]: Druck Melchior Sachses Erben, Erfurt, Verlag Martin Spangenberg, Erfurt, [1609?]–1622: Jacob Sachse, Erfurt.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 137. Zinner, 1941/64, S. 255, 279, 304, 357. VD16. VD17. CERL.
Online:
(1) Prognostikum 1573, (2) Kalendarium 1591 [11.12.2014], Kalendarium 1601, Kalendarium 1617, Prognostikum 1618, Kalendarium und Prognostikum 1620, Prognostikum 1622 [04.09.2017].
Andere Drucke:
(1) Astronomische Rechentaffel. Dadurch aller zwölff gebildeten Zaichen des Himels […]. Erfurt 1583, Druck Georg Baumann. Zit. n. Zinner, 1941/64, S. 282 (Nr. 3104b).
(2) Schlüssel der Newen Durch Iohannem Reinstein gestellten/ vnd in Jhar Jhesu Christi/ M.D.LXXXIII. gedruckten astronomischen Rechentaffel. Erfurt 1583, Druck Georg Baumann. ThULB Jena, 4 Polit. IV,1(10). Ausgabe Erfurt 1584. FB Gotha, Med 4° 00079-80 (25); ETHB Zürich, Rar 4299:8. Online (1584) [11.12.2014].
(3) Urania RanZouia. Astronomischer Bericht/ Von den gefehrlichen Wechssel Jaren/ Mit Astrologischer Beschreibung der sieben Alter vnd irer Eigentschafften/ Aus Ranzouio vnd Cardano das mehrer teil gezogen/ verdeutscht vnd furgestellet/ A Joanne Reinsteinio Philomathe. Erfurt 1587, Druck Melchior Sachse [Erben]. SBPK Berlin, N 3022. Online [11.12.2014].

Erstellt: 11.12.2014
Letzte Aktualisierung: 09.11.2019

reinstein_johannes.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/09 17:35 von klaus-dieter herbst