Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rosenkreutzer_marx_friederich_pseud

Rosenkreutzer, Marx Friederich (Pseud.)

„der Natürlichen Magiae vnd Astronomischen Künsten sonderlicher Liebhaber“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1643)
Ritter, Franz
Kalender seit 1643, erschienen bis 1672

Franz Ritter brachte bereits seit 1621 einen „Schreibkalender“ unter seinem richtigen Namen heraus. Für die zweite Kalenderreihe, die er den neuartigen Titel „Wurtz= vnd Kräuter Calender“ gab, wählte er das Pseudonym „Marx Friederich Rosenkreutzer“ (Matthäus, 1969, Sp. 1136, 1235). Spätestens bei dem Kalender für 1646 war zweifellos → Marcus Freund der Verfasser dieser Kalenderreihe, denn hier erschien dessen Name auf dem Titelblatt: der Kalender wurde verfaßt „Durch Marco Freund/ Schüpff: Hoenloico Parocho in Vorbach Zimmern/ Astronomiae Cultore &c.“. Daß Freund auch in den Folgejahren der Autor dieses Kalenders war, erkennt man unter anderem an den Adressaten der Widmungen, die zweifelsfrei zu Freunds Bekannten zählten, z. B. im Kalender für 1647 → Johann Saubert, Pfarrer an der Sebald-Kirche in Nürnberg, Johann Georg Stürtzel, Bürgermeister in Rothenburg ob der Tauber, Josaphat Weinlin, fürstlicher Leibmedicus und Physicus der Stadt Rothenburg, und Johann Conrad Gundelfinger, Kämmerer der Stadt Nördlingen (Rosenkreutzer: Kalender für 1647, Kalendarium, S. A1b).
Ab Jahrgang 1673 wurde diese Reihe neu gestaltet und unter dem Pseudonym → „Carl August Strohbandt“ veröffentlicht.
Den Kalender für 1644 hatte auch Nicolaus Duncker in Goslaer gedruckt und verlegt (Ex. im NLA Wolfenbüttel, Sign. G 112).

Titel:
(1) 1643–1672: Wurtz= vnd Kräuter Calender.
Druck und Verlag:
Endter, Nürnberg.
1644 auch: Nicolaus Duncker, Goslar.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 140. Matthäus, 1969, Sp. 1360. Ergänzung: NLA Wolfenbüttel (Ex. für 1644, gedruckt in Goslar). VD17. CERL.
Online:
(1) [08.04.2014].
Literatur:
Helga Meise: Diagnose und Therapie von Krankheiten im Neuen Wurtz= vnd Kräuter=Calender 1649 – 1672. In: Scientiae et artes. Die Vermittlung alten und neuen Wissens in Literatur, Kunst und Musik. Herausgegeben von Barbara Mahlmann-Bauer. Wiesbaden 2004 (= Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 38), Teil 2, S. 933–949.
Helga Meise: Textformen und Literarizität in Marx Friedrich Rosencreutzers Neuem Wurtz und Kräuter-Calender (1649–1672). In: Peter Heßelmann (Hrsg.): Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur. Bern, Berlin, Brüssel, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien 2011 (= Beihefte zu Simpliciana 5), S. 275–290.

Erstellt: 08.04.2015 Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 19.11.2019
Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 20.06.2024

rosenkreutzer_marx_friederich_pseud.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/20 10:03 von klaus-dieter herbst