Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rechperger_wilhelm

Rechperger, Wilhelm

„M. Guilhelmus Rechperger, Der Löblichen vnd Vralten Vniversitet in Wienn/ Verordneter Mathematus Professor“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1597)
* ca. 1573 Eggenburg/Niederösterreich, † ?.5.1657 Wien
Kalender seit 1597, verfaßt bis 1617
Übernommene Reihe: → Cuno d. J., Jacob

Wilhelm Rechperger wurde in Eggenburg (bei Horn in Niederösterreich) geboren (Seethaler, 1982, Bd. 1, S. 126). 1591 wurde er an der Universität in Wien immatrikuliert (Gall, 1961, Bd. 4.1, S. 31 „[1591] Ex natione Austriaca […] Guilhelmus Rechperger ex Egenburg Austr. 0 [dt.]“). Aus dem Jahr 1591 dieser Immatrikulation wird auf das ungefähre Geburtsjahr 1573 geschlossen. Er erwarb die Doktortitel der Philosophie und der Medizin. Im März 1606 wurde ihm der Titel eines „Mathematicus Caesareus“ verliehen (Goldmann, 1918, S. 185 mit Verweis auf die Akten im UA Wien) und er wurde „unter Ferdinand II. auch Leibarzt“ (Senfelder, 1918, S. 219). Von 1610 an wurde er mehrmals zum Rektor der Wiener Universität gewählt. Nach dem Tod des Medizinprofessors Tobias Pirbach (gest. 10.12.1620) übernahm Rechperger dessen „praktische Lehrkanzel“ (ebd., S. 217) und nannte sich ab 1621 „primarius medicinae professor“ (Goldmann, 1918, S. 185). Diesen Lehrstuhl der praktischen Medizin gab Rechperger Ende 1624 wieder auf (Senfelder, 1918, S. 217). Er starb hochgeachtet im Mai 1657 (ebd.).
Nachdem Jacob Cuno d. J. 1595 gestorben war, übernahm Rechperger, der bis dahin zweiter Mathematiker an der Universität war, nicht nur dessen Stelle eines ersten Mathematikers, sondern er führte auch Cunos Kalenderreihe fort. Hierüber berichtete er 1596 in seinem ersten Kalender für 1597 (Quellenzitat). Die Kalenderarbeit umfaßte auch die Herstellung eines lateinischen Kalenders. Daß Rechperger tatsächlich eine lateinische Reihe verfaßte, folgt aus dessen Schreiben vom 15. Januar 1614 an das Konsistorium der Wiener Universität (Seethaler, 1982, Bd. 1, S. 381, Anm. 82 mit Verweis auf die Akten im UA Wien). Nicht klar ist, warum die Überlieferung der Kalender aus der Offizin Formica, die Rechpergers Kalender druckte, mit dem Jahr 1618 abbricht. Zu den danach in Wien gedruckten Kalendern siehe bei → Johann Wilhelm Mannagetta.

Titel:
Deutscher Kalender:
(1) 1597–1617: Schreibkalender [in Nachfolge von Jacob Cuno d. J.].
Lateinischer Kalender:
(2) 1597–1617: [Ephemeris ?] (kein Exemplar ermittelt).
Druck und Verlag:
1597–1605: Leonhard Formica, Wien, 1605–1616: Margaretha Formica, Wien, 1617: Matthaeus Formica, Wien.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 137. Ergänzend: StiftsA Klosterneuburg, Kalendersammlung (Ex. für 1597, 1599 und weitere bis 1616). Seethaler, 1982, Bd. 2, S. 573, Nr. 159 (Ex. für 1597) und passim bis S. 584, Nr. 181 (Ex. für 1617). VD16 (ohne Kalender). VD17 (ohne Kalender). CERL1. CERL2.
Andere Drucke:
(1) Ivdicivm Breve In Praecipva Capita Redactvm Cometae Qvi Anno M. D. XCVI. à die 14. Iulij vsqve in diem secundum Aug. Viennae conspectus est: ab inclyta facultate Philosoph: requisitum, &c. in quo de Cometis varia doctrina & obseru: ostenditur. Wien 1596. StB Wien, A 21419. Und in anderer Bibliothek.
(2)Astrolabivm. Eiusque usus tam Astronomicus, quam Geometricus, breuibus, dilucidis ac facilibus Regulis explicatus. A Guilielmo Rechperger Philosophiae ac Medicinae Doctore, in Archigymnasio Viennensi primario Mathematum Professore Caesareo ac Regio. Augsburg 1611. SLUB Dresden, Astron. 478. hd,misc. 1. Online [18.11.2016]. Und in anderen Bibliotheken.
Quellenzitat:
„Dieweil Herr M. Jacobus Cuno seliger/ vor eim Jar mit Todt abgangen/ welcher die Ephemerides, oder wie mans pflegt zunennen/ die Calender järlichen in Truck verfertiget/ vnd nun auff eingehendes Jar/ sich keiner vnserer Vniversitet, der sich dessen anneme/ angemeldet, Hab ich tragenes Ambts meiner Professur halber/ dann auch vnser hochlöblichen vnd Vhralten Vniuersitet, welche bißhero allzeit Leuth gehabt/ so disem Studio mit grossem Lob vnd Rhumb auffgewartet/ zuehren/ die Ephemerides sampt dem Prognostico, kurtz vnd gerecht/ auff das eingehende 97. Jar […] verfast“ (Wilhelm Rechperger, Kalender für 1597, zweiter Teil, S. A2a).

Erstellt: 22.11.2016
Letzte Aktualisierung: 09.11.2019

rechperger_wilhelm.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/09 16:05 von klaus-dieter herbst