Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schroeder_johann_friedrich

Schröder, Johann Friedrich

„Johann Friedrich Schröder, genannt Bärenclau, Calend. Saxon.“; „Liebhaber der Astronomie und anderer Mathematischen Wissenschaften“; „der Sternkunde Erfahrnen“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, zit. 1745 (Reihe 2), 1764 (Reihe 5), 1773 (Reihe 4))
* ?, † ?
Kalender seit 1735, erschienen bis 1810
Übernommene Reihen: → Bährenklau, Georg; → Bärenclau, Gottfried; → Grosse, Johann Gottfried

Über den Kalendermacher Johann Friedrich Schröder konnten keine biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Vielleicht gab es familiäre Bande mit dem gleichnamigen Johann Friedrich Schröder (geb. 11.4.1737 in Gotha), der von seinem Vater die Mathematik erlernte und später herzoglicher Mechaniker am Hof Ernsts II. von Sachsen-Gotha wurde. Da der Kalendermacher anfangs die Meininger Kalender verfaßt hatte, könnte aber auch eine Beziehung zu dem aus Meiningen stammenden Hofmaler Johann Heinrich Schröder (28.8.1757–29.1.1812) bestanden haben.
Dem Eisenacher Hofbuchdrucker Georg Andreas Meyer wurde am 11. Januar 1772 ein in Weimar ausgestelltes herzogliches „Privilegium anderweit auf Sechs Jahre vom 5ten Novembr. izt laufenden 1771sten Jahres an“ verliehen, was ihn berechtigte, „den Eisenachischen Calender in mancherley Format alleine zu verlegen und gestempelt zu verkaufen“ (Sachsen=Eisenachischer […] ökonomischer Calender für 1773, Rückseite des Titelblattes). Somit erschien diese Reihe (4) mindestens bis für das Jahr 1777. Da das Privilegium bereits zum zweiten Mal („anderweit“) für sechs Jahre vergeben wurde, setzte diese Reihe vermutlich mit dem Jahr 1766 ein.
Die Reihe des Kriegs- und Historien-Kalenders (Reihe 5) wurde von Johann Gottfried Grosse begründet und erschien erstmals für das Jahr 1671. Erkennungszeichen dieser Reihe ist der seit 1671 fast unverändert verwendete Holzschnitt als erstes Titelblatt, auf dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar auf einem Pferd sitzend zu sehen ist. Bis mindestens zum Kalender für 1765 erschien Schröders Name auf dem zweiten Titelblatt. Von der anderen Weimarer Reihe war unter Schröders Namen nur ein Exemplar für 1767 überliefert (das Exemplar ist jetzt nicht mehr auffindbar, Prüfung am 23.1.2019). Diese Reihe erschien seit mindestens 1684.
Die Reihe des „Sachsen=Eisenachische[n] […] Historien=Calender[s]“ erschien bereits für 1735, denn im überlieferten Exemplar für 1736 gibt es die „Continuation aus der Thüringischen Cronica“ mit den Ereignissen der Jahre 974 bis 1136 (zweiter Teil, S. F1a). Dasselbe gilt für den in Arnstadt gedruckten „Historische[n]= Planeten= und Schreib=Calender“, der im überlieferten Exemplar für 1736 die „Historische Fortsetzung von Alberto Julio, einem Seefahrer“ brachte (Kalendarium, S. A2a).

Titel:
(1) [1745]–1753[?]: Meiningischer Grund=Beschreibungs=Calender [in Nachfolge von Gottfried Bärenclau].
(2) 1745–[1749?]: Eilfertiger Götter=Both, Mit sich bringend Den […] Jahr=Calender [in Nachfolge von Gottfried Bärenclau].
(3) 1735[?]–1743[?]: Sachsen=Eisenachischer […] Historien=Calender [in Nachfolge von Georg Bährenklau].
(4) 1766[?]–1777[?]: Sachsen=Eisenachischer […] ökonomischer Calender.
(5) 1764[?]–1810: [Erstes Titelblatt: Holzschnitt] Kriegs= u. Historien Calender. [Zweites Titelblatt] Sachsen-Weimarischer Calender [in Nachfolge von Johann Gottfried Grosse, Titel 2].
(6) 1767[?]–[?]: Sachsen=Weimarischer Historien-Calender [in Nachfolge von Johann Gottfried Grosse, Titel 3].
(7) 1735[?]–[1738?]: Historischer= Planeten= und Schreib=Calender. (Ab 1739 erschien diese Kalenderreihe anonym bis für 1754.)
(8) 1737[?]–[?]: Haußhaltungs= und Schreib=Calender.
Druck und Verlag:
(1), (2) 1745: Jonas Christoph Hasserts Witwe, Meiningen, [1746?]–1753[?]: Johann Günther Scheidemantel, Meiningen.
(3) 1735[?]–1736[?]: Johann Christoph Krug, Eisenach, [?]–1743[?]: Johann Christoph Rudorf, Eisenach.
(4) Georg Andreas Meyer, Eisenach.
(5), (6) Conrad Jacob Leonhard Glüsing, Weimar.
(7), (8) Johann Andreas Schill, Arnstadt.
Nachweis:
Kalendersammlung Dr. Andreas Graf, Köln (Ex. für 1749, 1753 der Reihe 1, für 1745 der Reihe 2). FB Gotha (Ex. für 1736, 1743 der Reihe 3). HAAB Weimar (Ex. für 1773 der Reihe 4, für 1764, 1765, 1781, 1782, 1790, 1793, 1805, 1810 der Reihe 5, für 1767 der Reihe 6). ThStA Rudolstadt (Ex. für 1736, 1739, 1741, 1742, 1744–1749, 1753, 1754 der Reihe 7, für 1737 der Reihe 8).
Online
(5) 1793 [05.02.2019].

Erstellt: 10.01.2019
Letzte Aktualisierung: 25.11.2019

schroeder_johann_friedrich.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/25 12:37 von klaus-dieter herbst