ernestus_von_der_bode_bartholomaeus

Ernestus von der Bode, Bartholomaeus

„Bartholomaeus Ernestus von der Bode. Des Edlen Gestirns Liebhaber“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1669)
* ?, † ?
Kalender seit 1669, verfaßt bis mindestens 1699

Über Bartholomaeus Ernestus von der Bode konnten keine biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Ob es sich bei diesem Namen um ein Pseudonym handelt, konnte nicht entschieden werden. Daß der Drucker Johann Daniel Müller Kalender unter einem Pseudonym herausgab, belegt das Beispiel von → Johannes Mai (Pseud.).

Titel:
(1) 1669–[1679?]: Schreib=Calender. 1680[?]–1694[?]: Historischer Schreib=Calender, Format 4°.
(2) 1689[?]–1699[?]: Schreib=Calender, Format 8°.
Druck und Verlag:
1669: Johann Müller, Magdeburg, [1670?]: Johann Müllers Erben, Magdeburg, [1671?]–1699[?]: Johann Daniel Müller, Magdeburg.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 80. GVK. NLA Wolfenbüttel (Ex. für 1689, 1693, 1694, 1695, 1698, 1699 der Reihe 2).

Erstellt: 13.01.2017
Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 06.08.2019
Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 20.06.2024

ernestus_von_der_bode_bartholomaeus.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/20 13:01 von klaus-dieter herbst