Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lucius_johann_peter

Lucius, Johann Peter

„Johann-Petrus Lucius/ Thuringus, Medicinae Practicus, und Mathematischer Künste Beflissener“; „Johann=Petrus Lucius/ Astron. & Medicinae Cult.“; „Johannes Petrus Lucius/ Med. & Astrol. Cult.“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, zit. 1674, 1677, 1731)
* ?, † ?
Kalender seit 1674, erschienen bis mindestens 1740

Über Johann Peter Lucius konnten keine biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Lucius verfaßte mehrere Kalenderreihen, die er bei unterschiedlichen Druckern bzw. Verlegern herausbrachte. In der ersten Reihe des „Geistliche[n] Zeit=Calender[s]“ verfaßte Lucius in der Textspalte des Kalenders für 1674 eine Art Predigt, in der er an die gegenwärtig „böse Zeit“ erinnerte und ermahnte, daß zwar „in den Calendern was kurtzweiliges/ lustig= und lächerliches zu finden: Aber/ mein Gott=liebender Leser! jetzt ist nicht Zeit/ in die Jahr=Bücher/ so unter viel tausend Hände kommen/ dergleichen vergebliche Dinge zu setzen/ weil man ein viel höheres zu betrachten in dieser bösen Welt vorhaben soll“ (Kalender für 1674, Kalendarium, S. A3a). Es folgt der theologische Text. Daß der „Historische Zeit=Calender“ (Reihe 2) ebenfalls bereits für 1674 erschien, folgt aus der Überschrift der Textspalte im Kalender für 1675, wo die „Erste Fortsetzung/ Des Historischen Zeit=Calenders“ gebracht wurde. Im Kalender für 1677 (Reihe 3) lieferte Lucius in der Textspalte des Kalendariums einen „Artzney=Calender“. Den Planeten- und Schreib-Kalender für 1686 (Reihe 4) vergleiche man mit dem Planeten- und Schreib-Kalender von → Anthonius Ackermann.
Der Verleger Johann Schade bezeichnete sich auf dem Titelblatt des Kalenders für 1677 als Buchbinder in Arnstadt, auf dem des Kalenders für 1686 als Buchbinder in Erfurt. Zu den von Schade verlegten Kalendern siehe bei → Andreas Epileon Ritter.
Der Name Lucius wurde bei in Arnstadt gedruckten Kalendern bis mindestens 1740 verwendet. Vermutlich sind die „Haußhaltungs= und Schreib=Calender“ für 1731, 1734 und 1740, die im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt überliefert sind, drei Exemplare aus der fortgeführten Reihe 3. Ein „Historischer Planeten= und Schreib=Calender“ für 1736 und 1739, dessen Exemplare sich im ThStA Rudolstadt bzw. in der Bibliothek des Schloßmuseums Arnstadt befinden, könnte die Fortführung Reihe 4 sein, allerdings unter dem Kalendermachernamen → Johann Friedrich Schröder. Diese Vermutung wird gestützt durch die Abfolge der Arnstädter Drucker und die Vergabe der Privilegien. Zunächst druckte Heinrich Meurer den Kalender für 1677 der Reihe 3 ohne Privilegium. Da nicht Meurer, sondern der 1692 nach Arnstadt gekommene Drucker Nicolaus Bachmann im November 1700 das Fürstlich-Schwarzburgische Privilegium zum Druck der Arnstädter Kalender erhielt (Schmalfuß, 1997, S. 74), wird Bachmann den Verfassernamen „Lucius“ auf seinen Kalendern übernommen haben (das wird noch geprüft anhand einer Akte im ThStA Rudolstadt). Bachmanns Tochter Johanna Christina heiratete Johann Andreas Schill (Reske, 2007, S. 25), der mit Privilegium vom 20. November 1725 das Privilegium Bachmanns übernahm und die Tradition des Kalenderdrucks fortführte. Exemplare der von Schill gedruckten Kalender konnten für 1731 und später aufgefunden werden.

Titel:
(1) 1674–[?]: [Kupfertitel] Zeit=Calender. [Zweites Titelblatt] Schreib= Kunst= Gesundheits= und Geistlicher Zeit=Calender.
(2) 1674–1676: [Kupfertitel] Historischer Zeit=Calender. [Zweites Titelblatt] Schreib= Kunst= Gesundheits= und Historischer Zeit=Calender.
(3) 1677–[?]: [nur Holzschnitt-Titel mit Stadtansicht von Arnstadt] Schreib= und Hauß= auch Zeit=Calender. 1731[?]–1734[?]: Haußhaltungs= und Schreib=Calender. [1735?]–1740[?]: Haußhaltungs= Artzney= und Schreib=Calender.
(4) [?]–1686[?]: Artzney= Planeten= und Schreib=Calender. 1736[?]–1739[?]: Historischer Planeten= und Schreib=Calender.
Druck und Verlag:
(1) Johann Philipp Miltenberger, Nürnberg.
(2) Druck Wolf Eberhard Felsecker, Nürnberg, Verlag Johann Schade, Arnstadt.
(3) 1677–[?]: Druck Heinrich Meurer, Arnstadt, Verlag Johann Schade, Arnstadt, 1731[?]–1740[?]: Druck und Verlag: Johann Andreas Schill, Arnstadt.
(4) 1686: Druck ?, Verlag Johann Schade, Erfurt, 1736[?]–1739[?]: Druck und Verlag: Johann Andreas Schill, Arnstadt.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 121. Matthäus, 1969, Sp. 1356. VD17. CERL. ThStA Rudolstadt (Ex. für 1731, 1734, 1740 der Reihe 3 und für 1736 der Reihe 4). BSM Arnstadt (Ex. für 1739 der Reihe 4).
Online:
(1), (2), (3) [13.07.2016].

Erstellt: 14.07.2016
Letzte Aktualisierung: 14.08.2018

lucius_johann_peter.txt · Zuletzt geändert: 2019/10/23 13:16 von klaus-dieter herbst