Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hainzmann_johann_christoph [2019/08/19 15:30] klaus-dieter herbst |
hainzmann_johann_christoph [2025/04/23 09:10] (aktuell) klaus-dieter herbst |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Kalender seit 1674, verfaßt bis mindestens 1693** | Kalender seit 1674, verfaßt bis mindestens 1693** | ||
- | Johann Christoph Hainzmann wurde in Ellwangen geboren. Über die Eltern und Kindheit konnten keine Einzelheiten ermittelt werden. Auch wo er studierte und den Doktorgrad erwarb, ist nicht bekannt. Aus den Angaben auf verschiedenen Titelblättern geht hervor, daß Hainzmann 1674 Stadtphysicus in Meßkirch, das etwa 30 km nördlich von Konstanz liegt, wurde (Kalender für 1675, Titelblatt; auf dem Titelblatt des Kalenders für 1674 fehlt dieser Zusatz). Offenbar war er hier verheiratet und hatte einen Sohn, denn ein in Meßkirch geborender Philipp Carl Melchior Hainzmann wurde am 8. Dezember 1700 an der Universität in Freiburg i. Br. immatrikuliert (Schaub, 1955, Bd. 1, S. 280). 1683 war er Physicus im württembergischen Weingarten nahe Ravensburg (anderer Druck, Titel 1, Titelblatt). 1690 bekleidete er dieses Amt im damals oberösterreichischen Riedlingen (anderer Druck, Titel 2, Titelblatt; Riedlingen gehört heute zu Baden-Württemberg). 1691 wechselte Hainzmann als Physicus in die ca. 20 km westlich von Riedlingen gelegene Reichsstadt Biberach an der Riß (Kalender für 1692, Titelblatt). Schließlich kam er nach Augsburg und gehörte als Stadtphysicus dem Collegium Medicum an. Aus dieser Zeit in Augsburg stammt ein Schreiben vom 6. September 1697 von Hainzmann an die Stadtpfleger, | + | Johann Christoph Hainzmann wurde in Ellwangen geboren. Über die Eltern und Kindheit konnten keine Einzelheiten ermittelt werden. Auch wo er studierte und den Doktorgrad erwarb, ist nicht bekannt. Aus den Angaben auf verschiedenen Titelblättern geht hervor, daß Hainzmann 1674 Stadtphysicus in Meßkirch, das etwa 30 km nördlich von Konstanz liegt, wurde (Kalender für 1675, Titelblatt; auf dem Titelblatt des Kalenders für 1674 fehlt dieser Zusatz). Offenbar war er hier verheiratet und hatte einen Sohn, denn ein in Meßkirch geborender Philipp Carl Melchior Hainzmann wurde am 8. Dezember 1700 an der Universität in Freiburg i. Br. immatrikuliert (Schaub, 1955, Bd. 1, S. 280). 1683 war er Physicus im württembergischen Weingarten nahe Ravensburg (anderer Druck, Titel 1, Titelblatt). 1690 bekleidete er dieses Amt im damals oberösterreichischen Riedlingen (anderer Druck, Titel 2, Titelblatt; Riedlingen gehört heute zu Baden-Württemberg). 1691 wechselte Hainzmann als Physicus in die ca. 20 km westlich von Riedlingen gelegene Reichsstadt Biberach an der Riß (Kalender für 1692, Titelblatt). Schließlich kam er nach Augsburg und gehörte als Stadtphysicus dem Collegium Medicum an. Aus dieser Zeit in Augsburg stammt ein Schreiben vom 6. September 1697 von Hainzmann an die Stadtpfleger, |
- | Hainzmann war Ende des 17. Jahrhunderts einer wenigen katholischen | + | Hainzmann war Ende des 17. Jahrhunderts einer der wenigen katholischen |
**Titel: | **Titel: | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
1674–1676[? | 1674–1676[? | ||
**Nachweis: | **Nachweis: | ||
- | Herbst, 2008a, S. 100. Ergänzung: HAB Wolfenbüttel (Ex. für 1693). Wernicke, 2012a, S. 26. [[http://gso.gbv.de/ | + | Herbst, 2008a, S. 100. Ergänzung: HAB Wolfenbüttel (Ex. für 1693). Wernicke, 2012a, S. 26. [[http://kxp.k10plus.de/ |
**Andere Drucke:**\\ | **Andere Drucke:**\\ | ||
(1) (Emblembuch) Himmlische Nachtigall: Singend Die Gottselige Begirden/ der büssenden/ heiligen und verliebten Seel/ [Hermann Hugo]. In Hoch-Teutsche Sprach übersetzt und verfaßt/ [...] Durch Joannem Christophorum Hainzmann, Phil. & Med. Doctor: [...] Weingarten Physicum Ordinarium. Weingarten 1683. //HAB Wolfenbüttel, | (1) (Emblembuch) Himmlische Nachtigall: Singend Die Gottselige Begirden/ der büssenden/ heiligen und verliebten Seel/ [Hermann Hugo]. In Hoch-Teutsche Sprach übersetzt und verfaßt/ [...] Durch Joannem Christophorum Hainzmann, Phil. & Med. Doctor: [...] Weingarten Physicum Ordinarium. Weingarten 1683. //HAB Wolfenbüttel, |