Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


straub_jacob

Straub, Jacob

„Jacob Straub zu Constantz am Bodensee“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1621)
* ? St. Gallen oder Rorschach, † 1643 [?] Konstanz
Kalender seit mindestens 1612, verfaßt bis 1646

Jacob Straub war ein Sohn von → Leonhard Straub dem Älteren und dessen Frau Anna Schlumpf (Reske, 2007, S. 493). Er wurde entweder bis 1584 in St. Gallen oder danach in Rorschach geboren. Über seine Kindheit und Ausbildung konnten keine Einzelheiten ermittelt werden. Er begann 1611 (wie sein Bruder → Leonhard Straub) zu drucken. Jacob heiratete 1610 Elisabeth Kalt, Tochter des Druckers Jacob Kalt (gest. 1616). Nachdem seine Frau gestorben war, heiratete er erneut (der Name ist nicht bekannt). Von 1629 bis 1638 verpachtete Straub die Druckerei an Jacob Wohlgemuth (Reske, 2007, S. 493) und übernahm 1638 nach dem Tod seines Bruders zusätzlich dessen städtische Offizin (ebd., S. 494). Er starb „wohl 1643“ in Konstanz (ebd., S. 494).
Jacob Straub besaß ein Privilegium für den Domkapitelskalender (Reske, 2007, S. 493). Die von Straub gestellten und gedruckten Schreibkalender nennen kein Privilegium. In den Konstanzer Stadtrechnungen findet man seit 1612 Eintragungen über „Collender“ von Jacob Straub (Piccard, 1960, Sp. 383 mit Verweis auf die Quelle: StA Konstanz, L XIII 79). In den Protokollen des Domkapitels wurden erstmals am 10. November 1616 auch dessen Schreibkalender (für 1617) erwähnt (die „langen- und Schreib-Calendaria“; Piccard, 1960, Sp. 383 mit Verweis auf die Quelle: GLA Karlsruhe, Protokolle 7253, 213). Eine Rechnung vom 12. Oktober 1639 über mehrere Kalender für 1640 listet auf: „für 10 lange Calender 1 fl., item für 2 Dutzet kleine 30 kr, item für 6 Schreib Calender mit Pappier underlegt per 48 kr., und dann 6 ohne Pappier p. 36 kr“ (Piccard, 1960, Sp. 385f. mit Verweis auf die Quelle: GLA Karlsruhe, Rechnungen 8718). Die hier genannten kleinen Kalender werden die Schreibkalender in Octav oder Sedez gewesen sein, die häufig parallel zu den Quartkalendern gedruckt wurden.

Titel:
(1) 1617[?]–1646: SchreibKalender Sampt der Practic, Format 4°.
(2) 1612[?]–1640[?]: Domkapitelskalender (Wandkalender), Format 2° (kein Exemplar ermittelt).
(3) [1617?]–1640[?]: Schreibkalender, Format 8° oder 16° (kein Exemplar ermittelt).
Druck und Verlag:
Jacob Straub, Konstanz.
Nachweis:
GLA Karlsruhe, 65/512 (Ex. für 1621, 1632, 1633, 1646). Piccard, 1960, Sp. 383–386. Nicht in Herbst, 2008a.
Literatur (Auswahl):
Christoph Reske: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing. Wiesbaden 2007. Zu Jacob Straub: S. 493f.
Gerhard Piccard: Zur Geschichte des Buchdrucks in Konstanz. Nach archivalischen Unterlagen aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe und dem Stadtarchiv Konstanz. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1960, Bd. III, Sp. 369–388. Zu Jacob Straub: Sp. 382–386.

Erstellt: 12.12.2016

straub_jacob.txt · Zuletzt geändert: 2017/02/28 11:52 von klaus-dieter herbst