Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


neubauer_pontius_pseud

Neubauer, Pontius (Pseud.?)

„Pontius Neubauer/ gebürtig aus der Schlesien/ Der Edlen Stern=Kunst Liebhaber“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1696 (zweiter Teil))
* ? ?/Schlesien, † ?
Kalender seit 1688, erschienen bis mindestens 1747

Über den aus Schlesien stammenden Pontius Neubauer konnten keine biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Die Kalenderreihe von Neubauer erschien für 1688 das erste Mal, denn für 1696 kam bereits die „Achte Fortsetzung“ (Kalendarium, S. B1a) heraus. An dem Kalendergespräch beteiligen sich zehn Personen, die auch auf dem Titelblatt abgebildet sind.
Alle vier für die Jahre 1707 von Christian Bittorff gedruckten Kalender (auch → Neubarth, Jeremias; → Wundermann, Leander; → Eulenspiegel, junger Tyll (Pseud.)) sind bis auf die Textspalten der Recto-Seiten des Kalendariums im Inhalt identisch. Das legt die Vermutung nahe, daß diesen Namen keine realen Personen zugeordnet werden können und es sich um Pseudonyme eines unbekannten Kalendermachers handelt.

Titel:
1688–1747[?]: Ober und Unterländischer Bauern Haußhalt= und Gesprächs=Kalender.
Druck und Verlag:
Die Drucker und Druckorte wurden anhand der überlieferten Exemplare aller vier von Christian Bittorff begründeten Kalenderreihen ermittelt.
1688–1696: Christian Bittorff, Zwickau, [1697?]–[1706?]: Christian Bittorf, Zwickau oder Redwitz, 1707[?]–1710: Christian Bittorff, Redwitz, 1711–1720[?]: Christian Bittorff, Schleiz, [1721?]–1727[?]: Christian Benjamin Bittorff, Leipzig und Pegau (1727 nur Leipzig), [1728?]–1730: Johann David Friderici, Leipzig und Zwickau, 1731–[1738?]: Johann David Fridericis Witwe, Leipzig und Zwickau, 1739[?]–1747[?]: Johann Friedrich Höfer, Leipzig und Zwickau.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 131. Herbst, 2011a, S. 51f. VD17. CERL.
Online:
1696 Kalendarium und Prognostikum, 1707, 1710 [20.10.2016].

Erstellt: 21.10.2016

neubauer_pontius_pseud.txt · Zuletzt geändert: 2017/01/16 15:32 von klaus-dieter herbst