Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mueller_johann_ulrich

Müller, Johann Ulrich

„Heraus gegeben von J. U. M.“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1699)
* 1653 Ulm, † 1715 Ulm
Kalender sind nur unter Angabe der Initialen → J. U. M. erschienen

Johann Ulrich Müller wurde 1653 in Ulm geboren und besuchte dort das Gymnasium (Driesch, 1997). Er ist nicht zu verwechseln mit dem in Lindau geborenen und von 1651 bis 1653 in Straßburg Medizin studierenden gleichnamigen Johann Ulrich Müller (Will, 1755, Bd. 2; Knod, 1897, Bd. 2, S. 18, 134; vgl. Jöcher, 1750/51, Bd. 3, Sp. 757). Im Sommersemester 1674 erfolgte die Immatrikulation an der Universität Jena (Jauernig/Steiger, 1977, S. 542 „Müller, Jhn. Ulrs., Ulmanus, S 1674“), wo er zunächst Medizin studierte (Klemp, 1979). Bevor er 1690 im Ulmer Zeughaus arbeitete (Driesch, 1997), verfaßte er unter Angabe seiner Initialen einige Bücher über „bayerische Helden“ (1681), „Pannoniens Kriegs= und Friedens=Begebnüsse“ (1686) sowie „Natur=Wunder“ (1682 und 1689), die er in Nürnberg von Johann Hoffmann verlegen ließ. In dessen Verlag erschienen neben anderen auch Müllers Schreibkalender. Die für 1687 und 1688 überlieferten Exemplare des „Natur=Wunder und Raritäten=Calenders“ korrelieren mit dem Titel der 1689 erschienenen „Schatzkammer verschiedener Natur= und Kunst=Wunder“. Seine Aktivitäten als Kalendermacher waren in der Literatur bisher nicht bekannt.
Am 25. Januar 1690 trug sich Müller in das Stammbuch von Johann Mathias Albrecht ein, der sich in Ulm aufhielt (Albrecht, 1689, Bl. 147).
Die in Ulm ausgeübte Tätigkeit als Hüttenmauerer (Bauinspektor) ließ ihn auch auf dem Gebiet der geographischen und kartographischen Arbeiten aktiv werden (vgl. StA Ulm, A Pl. 2082, F2 Flurkarten Nr. 4, F2 Karten und Pläne Nr. 6; für den am 12. August 2015 gegebenen Hinweis auf diese Quellen danke ich Frau Dr. Gudrun Litz, StA Ulm). Die kartographischen Publikationen wurden auch mit pädagogischer Zielstellung vorgenommen. So sprach er in der 1692 erschienenen „Kurtz-bündige Abbild= und Vorstellung Der gantzen Welt“ in der Vorrede ausdrücklich die studierende Jugend an (vgl. Klemp, 1979, S. III). Als anerkannter Militärkartograph zog er sich in das Kloster Elchingen bei Ulm zurück (Driesch, 1997). Das kartographische Aufgabengebiet ließ ihn sich auch mit Mathematik, Astronomie und Instrumentenbau beschäftigen, wozu er wiederum verschiedene Bücher verfaßte. Das 1702 erschienene Lehrbuch zum Bau von Sonnenuhren war sehr beliebt (Zinner, 1956/79, S. 69, 454). Er setzte sich für die Popularisierung der Wissenschaften ein und erarbeitete Reiseatlanten in kleinen Formaten, womit er der Zeit voraus war (Driesch, 1997).

Andere Drucke (vor 1690 siehe bei J. U. M.):
(1) Das Heil. Römische Reich Teutscher Nation/ Vermittelst Einer gantz neu=erfundenen Land= und Reise=Charten; Wie nicht weniger Einer Anweisung aller in besagter Charten enthaltenen Oerther/ was Sie nemlichen seyn/ wo Sie ligen/ und wo man Sie in derselben finden soll. Neben einer kurtzen Vor=Erinnerung/ wie alles dieses zu gebrauchen. An Tag gegeben Von Johann Ulrich Müller. Ulm 1690. ULB Halle, AB 118240.
(2) Kurtz-bündige Abbild= und Vorstellung Der gantzen Welt/ Worinnen Alle in derselben/ sonderlich aber in Teutschland/ Gelegene Königreiche/ Fürstenthumer/ Provintzen und Landschafften/ vornehme Städte/ Vestungen/ Hohe Schulen/ Flüß/ Berge/ Insuln und Wälder/ &c. Wie nicht weniger Die jetzigen Hohen Regenten dieser und jener Länder bemercket werden. Außgefertiget von Joh. Ulrich Müllern. Ulm 1692. StB Ulm, 31803; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 366, Nr. 575. Nachdruck Leipzig 1979 (Lizenzausgabe Würzburg 1979). Eine lateinische Ausgabe ist Titel 3, eine zweite deutsche Ausgabe Titel 7.
(3) Geographia Totius Orbis Compendiaria. Singulus ejus Partes, Praesertim In Germania, Regna, Principatus, Provincias, Regiones, Civitates, Oppida primaria, Arces, Academias, Fluvios, Montes, Insulas, Sylvas, Nomina itidem hodiernorum Imperii Procerum accuratè exhibens. Elaborata à Joh. Ulrico Müllero. Ulm 1692. StB Ulm, 25757; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 366, Nr. 574. Das ist die lateinische Ausgabe von Titel 2.
(4) Schauplatz deß Kriegs. Oder Geographische Vorstellung Der jenigen Länder und Provinzen/ worinnen der jetztmalige Krieg zwischen den Hohen Alliirten und der Cron Franckreich geführet wird: […]. Herauß gegeben von Joh: Ulrich Müllern. Ulm 1693. StB Ulm, 6063; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 370, Nr. 582.
(5) Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic/ Worinnen Die Rechenkunst/ Meßkunst/ Stern=Lehr/ Erd=Beschreibung/ Unterricht von Sonnen=Uhren und der Seh=Wissenschafft/ nach ihren wahren Grund=Sätzen kurtz/ und doch deutlich erkläret werden. […] Von Johann=Ulrich Müllern. Ulm 1696. SB Bamberg, Ma.o.42; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 384, Nr. 612.
(6) Der unbetrügliche Stunden-Weiser: Das ist: Eine deutliche und Curiose Beschreibung aller der Zeit üblichen Sonnen=Uhren […]. Ulm 1702. ThULB Jena, 8 MS 10323.
(7) Neu=außgefertigter kleiner Atlas. Oder Umständliche Beschreibung deß gantzen Erden=Cräyßes […]. J. U. Müller. 2 Teile. Ulm 1693. StB Ulm, Sch 9948, 6308; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 414, Nr. 661. Frankfurt am Main 1702. ThULB Jena, 8 Geogr. I,25.
(8) Die durch Blut und Glut weit und breit beängstigte Kriegs=Schaubühne. d. i. accurate Vorstellung deß gantzen Rheins/ und anderer benachbarten Ströme/ woselbsten der jetztmalige entstandene Krieg/ zwischen Ih. Römis. Keyserl. Majest. und dero hohen Herren Alliirten einer seits/ und den verbündeten Cronen Franckreich und Spanien anderer seits geführet wird. […]. Ulm 1703. HAB Wolfenbüttel, Ge 509; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 418, Nr. 666. Online [14.07.2015].
(9) Der Curieuse und selbst=lehrende Rechen=Meister/ Das ist Theoretisch-Practische Rechen=Kunst/ […] aufs deutlichste abgefasset Von Johann Ulrich Müller/ Mathematophilo. Ulm 1704. StB Ulm, 25758; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 420, Nr. 673.
(10) Geometria Compendiaria Quadripartita. Das ist: Kurtz=verfaßte Theoretisch=Practische Meß=Kunst/ In Vier Theilen […]. Gar deutlich vorgestellet von Johann Ulrich Müllern/ Mathematophilo. Ulm 1706. SLUB Dresden, Geodaes. 163, misc. 2; vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 426, Nr. 687. Online [14.07.2015].
(11) Astronomia Compendiaria, Das ist/ Kurtz gefaßte Theoretisch=Practische Stern=Kunst/ Mit etlichen darzu gehörigen Kupffern/ Gar deutlich vorgestellet von Johann Ulrich Müllern/ Mathematophilo. Ulm 1709. ThULB Jena, 8 Math. III, 3(3); vgl. Schmitt/Appenzeller, 1992, S. 440, Nr. 718.

Erstellt: 14.07.2015

mueller_johann_ulrich.txt · Zuletzt geändert: 2015/08/17 09:47 (Externe Bearbeitung)