Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kres_s_lin_georg

Kres[s]lin, Georg

„Georgius Kreslinus, Onolspachensis, Studiosus Astronomiae“; „der Schulen in Eger Collega vnd Astronomus“; „jetziger zeit Astronomus in Eger“; „Ecclesiasticus vnd Astronomus“; „der zeit Pfarrherr zu Mistelbach auff dem Gebirg“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, zit. 1597, 1600 (jeweils zweiter Teil), 1602, 1609, 1615 (zweiter Teil))
* ca. 1563 Ansbach, † 1628 Mistelbach bei Bayreuth
Kalender seit 1596, erschienen bis 1644

Georg Kreslin wurde um 1563 in Ansbach geboren. Das geht aus einer autobiographischen Notiz im Prognostikum für 1629 (S. D3a) hervor, in der Kreslin von sich schreibt, daß er im Jahr des Verfassens dieser Schrift (also 1628) 65 Jahre alt sei (Matthäus, 1969, Sp. 1102, Anm. 826). Über die Eltern und Kindheit konnten keine Einzelheiten ermittelt werden. Auch die Studienorte sind unbekannt. Offenbar war er 1595 noch in seiner Heimatstadt, wandte sich dann aber nach Eger (tschechisch Cheb), wo er 1598 und 1599 gemäß der Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern als Schulmeister nachweisbar ist (vgl. → Bartholomaeus Adler, der in den 1590er Jahren Kalender dem Rat der Stadt Eger dedizierte). 1599 war er auch Diakon in Selbitz, später Diakon im oberfränkischen Arzberg (1607 bis 1611) und schließlich 1614 Pfarrer in Mistelbach unweit von Bayreuth (Simon, 1930, S. 172). Nachdem Kreslin 1628 gestorben war, führte → Georg Halbmayer unter Beibehaltung von Kreslins Namen dessen Kalenderreihe fort (Herbst, 2008a, S. 117). Wer nach Halbmayers 1637 erfolgtem Tod die Kalender bis für 1644 verfaßte, konnte nicht ermittelt werden.

Titel:
(1) 1596–1644: Schreibkalender, Format 4°.
(2) [?]–1605–[?]: SchreibCalender, Format 8°.
(3) [?]–1615–[?]: Schreibkalender, Format 16°.
Druck und Verlag:
(1) 1596–1597: Valentin Fuhrmann, Nürnberg, 1598–1613: Nicol Nerlich, Leipzig, 1614–1615[?]: Johann Lauer, Nürnberg, 1629[?]–1644: Wolfgang Endter d. Ä.
1596 auch: Druck Johann Kollitz, Frankfurt am Main, Verlag Paul Brachfeld, Frankfurt am Main (Ex. im StA Frankfurt an der Oder).
(2) 1605: Nicolaus Nerlich, Leipzig.
(3) keine Angabe.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 117. Wernicke, 2012a, S. 30. Matthäus, 1969, Sp. 1356. VD16. VD17. CERL. ThHSA Weimar, A: V, Nr. 1 (Ex. für 1605 der Reihe 2). HHSA Wiesbaden, Bibliothek XXXV 150 (Ex. für 1615 der Reihe 3).
Online:
1600 Prognostikum, 1601 Prognostikum, 1644 [18.04.2016].
Andere Drucke:
(1) Aderlaßbüchlein Das ißt Ein Astronomischer Grundt und Bericht vom Aderlaßen/ Schrepffen/ Baden/ und den Leib reinigen/ von seinen Uberflüssigkeiten/ zu erhaltung Menschlicher Gesundheit und erlengerung des Lebens/ biß zu seinem von Gott und der Natur bestimbten Tode/ und Ende desselbigen. Leipzig 1602. StKrms[?], 8° L 433 (Handschriftenzimmer), zitiert nach Online-Katalog des Landesbibliothekenverbundes Österreich/Südtirol. Andere Ausgabe: Neu-vermehrtes und verbessertes Aderlaß-Büchlein […]. Nürnberg 1665. HAB Wolfenbüttel, Xb 10375.
(2) Cometentafel Darinnen vermeldet/ vnnd angezeiget wird/ wie der neue Comet/ des verflossnen 1618. Jahrs/ in den Monaten/ October/ November/ vnd December/ Am Himmel gesehen worden/ […]. Nürnberg 1619. HAB Wolfenbüttel, A: 287.20 Quod. (2). Online [18.04.2016].
Literatur:
Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396. Zu Georg Kreslin: Sp. 1102–1103.

Erstellt: 26.04.2016
Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 18.10.2019
Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 06.07.2022

kres_s_lin_georg.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/06 07:34 von klaus-dieter herbst