Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jebinger_stephan

Jebinger, Stephan

„D. Stephanvs Iebinger Medicus vnd Astronomus in Regenspurg“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1588, zweiter Teil)
* ca. 1555 Schärding am Inn/Vorderösterreich, † nach 1592 Wels/Vorderösterreich
Kalender seit mindestens 1587, verfaßt bis mindestens 1592

Stephan Jebinger (auch Iebinger) wurde um 1555 in Schärding am Inn geboren. Über die Eltern und Kindheit konnten keine Einzelheiten ermittelt werden. Erst mit seinen Studienzeiten wird er faßbar. So wurde Jebinger am 17. Juni 1573 an der Universität in Wittenberg (Förstemann, 1841, Bd. 2, S. 237 „[1573. Iunio.] 17. Stephanus Iebinger Bauarus“) und am 11. April 1576 an der in Tübingen (Hermelink, 1906, S. 549 „[1576.] Stephanus Jebinger Scherdingensis Bavarus (11. April)“) immatrikuliert. Auf das ungefähre Geburtsjahr 1555 wird aus dem Jahr 1573 des Ersteintrags in die Matrikel von Wittenberg geschlossen. Der sich wenige Jahre später (1579) in Tübingen einschreibende Caspar Jebinger aus Schärdingen (Hermelink, 1906, S. 576) könnte ein Bruder gewesen sein. Nach dem Studium in Tübingen schrieb sich Jebinger am 26. September 1580 in die Matrikel der Artistenfakultät der Universität in Padua ein (Rosetti/Dosio, 1986, S. 49 „Stephanus Iebinger Scherdingensis Bavarus dedit dimidium coronati 26 septembris anni 1580“). Offenbar ließ sich Stephan Jebinger nach dem Studium zunächst als Arzt in Regensburg nieder. Einzelheiten zu seinem dortigen ärztlichen Wirken konnten nicht ermittelt werden (vgl. Matthäus, 1969, Sp. 1080, Anm. 682). Irgendwann verließ er Regensburg und ging nach Wels in Vorderösterreich, wo er starb (Matschinegg, 1999, S. 441; für den am 22. November 2016 gegebenen Hinweis auf diese Literatur danke ich Uwe Volz, Bochum).
Den „Herren Cammerer vnd Rath“ von Regensburg widmete Jebinger „wie auch vor einem Jar/ vnser Calendarium vnd Practicam auff das künfftige 1588. Jar“ (Kalender für 1588, zweiter Teil, S. A2a). Daraus folgt, daß er seit mindestens 1586 (für 1587) Kalender verfaßte. Die letzte bekannte Schrift ist das Prognostikum für 1592.

Titel:
1587[?]–1592[?]: Schreib=Calender.
Druck und Verlag:
Nicolaus Knorr, Nürnberg.
Nachweis:
ZKAAD, 1987–1993, Teil 4, S. 329, Nr. 4051 (Prognostikum für 1588). Zinner, 1941/64, S. 297, Nr. 3384 (Prognostikum für 1590), S. 303, Nr. 3500 (Prognostikum für 1592). Matthäus, 1969, Sp. 1354. CERL (ohne Kalender).
Literatur:
Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396. Zu Stephan Jebinger: Sp. 1079–1080.

Erstellt: 22.11.2016
Letzte Aktualisierung: 02.10.2019

jebinger_stephan.txt · Zuletzt geändert: 2019/10/02 13:56 von klaus-dieter herbst