Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


winter_georg_simon

Winter, Georg Simon

„Georg Simon Winter von Adlers=Flügel“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1685)
* ca. 1634 Ansbach, † nach 1691 Halberstadt [?]
Kalender seit 1685, verfaßt bis 1689

Georg Simon Winter wurde um 1634 in Ansbach geboren. Das ungefähre Geburtsjahr gab zuerst Georg Wilhelm Schrader an, ohne eine Quelle dafür zu nennen (Schrader, 1863, Nr. 1957). Als Geburtsort nannte er Halberstadt (ebenfalls ohne Beleg), was aber nicht stimmen kann, denn bei seiner am 10. Juni 1656 erfolgten Immatrikulation an der Universität in Heidelberg wies er sich als aus Ansbach in Franken kommend aus (Toepke, 1884, Bd. 2, S. 324 „[1656.] Georgius Simon Winter, Onoldino-Francus, Junius 10.“). Damals (1655/56) besuchte er auch die Reitschule in Heidelberg. Anschließend gelangte er in kurpfälzische Dienste. Von 1672 bis 1674 war er Hof- und Stutenmeister auf dem Gestüt Marbach und auf den Fohlenhöfen zu Grafeneck und Ursach (Schrader, 1863, Nr. 1957). 1681 wurde Winter vom Kaiser Leopold I. geadelt und er erhielt den Beinamen „von Adlersflügel“ (ebd.). Die Vorrede der 1691 gedruckten deutschen Ausgabe der „Roß=Artzney=Kunst“ (anderer Druck, Titel 4) verfaßte Winter am 11. Januar 1691 in Halberstadt. Denkbar ist, daß er damals in Halberstadt lebte und später dort auch starb.
Seit 1684 (für 1685) verfaßte Winter Schreibkalender. In seinem „Roß= Artzney=Calender“ teilte er sein reichhaltiges Wissen über die Pferde auch einer größeren Leserschaft mit (vgl. Matthäus, 1969, Sp. 1274).

Titel:
1685–1689: [Kupfertitel] Reÿsender Leute und Soldaten Roß=Artzneÿ Calender. [Zweites Titelblatt] Reisender Leute und Soldaten approbirter Reut=Schmidt und Roß=Chur/ Oder […] Roß= Artzney=Calender.
Druck und Verlag:
Johann Andreas Endters sel. Söhne, Nürnberg.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 166. Matthäus, 1969, Sp. 1366. Endter, 1788. VD17. CERL (ohne Kalender).
Andere Drucke:
(1) Stutherey Mercurius Das ist: Gründliche und kurtz durchgehende Beschreibung/ wie eine Stutherey anzurichten/ dieselbe in gutem Esse zu erhalten/ und wie man sich deroselben mit gutem Nutzen gebrauchen könne/ dergleichen vor niemahln in Druck geben. Durch Georg Simon Winter/ Onoltzbach/ In Verlegung des Authoris. Ohne Ort 1670. SLUB Dresden, Oecon. B. 34. Online [10.07.2017]. Und in anderen Bibliotheken.
(2) [Kupfertitel] Georg Simon Winters Adeliche Stuterey, das ist Neue Wolbestelte Fohlen=Zucht. Nürnberg 1672. BSB München, Res 2 Oecon. 112. Und in anderen Bibliotheken.
(3) Neuer Tractat/ Von der Reith=Kunst/ […]. Ulm 1674. BSB München, Res 2 Oecon. 113, Beibd. 1. Und in anderen Bibliotheken.
(4) Georgii Simonis Winteri, Hippiater Expertus, Sev Medicina Equorum Absolutissima, Tribus Libris comprehensa: […]. Georg Simon Winters/ Roß=Artzt/ Oder Vollständige Roß=Artzney=Kunst/ In Dreyen Büchern verabfasset: […]. Nürnberg 1678. SLUB Dresden, Oecon. B. 5. misc. 2. Online [10.07.2017]. Und in anderen Bibliotheken. Hierbei handelt es sich um ein zweisprachiges Werk, bei dem auf jeder Seite dem lateinischen Text der deutsche gegenübergestellt ist. Auf dem Frontispiz ist auch das Porträt Winters abgebildet.
Andere Ausgaben: Nürnberg ca. 1678 (nur deutscher Text). ULB Halle, AB 46 17/g, 7. Online [10.07.2017]. Und in anderen Bibliotheken. Ohne Ort 1691 (nur deutscher Text). SLUB Dresden, Oecon. B. 398. Online [10.07.2017]. Und in anderen Bibliotheken. Und: Ohne Ort 1695 (nur deutscher Text). ULB Halle, Uo 825.
(5) Bellerophon, Sive Eques Peritus. Hoc est: Artisequestris Accuratissima Institutio, […]. Nürnberg 1678. BSB München, Res 2 Gymn. 54-1. Und in anderen Bibliotheken.
(6) Tractatio Nova Et Auvtior De Re Equaria […]. Nürnberg 1687. ULB Halle, AB 69098. Und in anderen Bibliotheken.

Erstellt: 10.07.2017

winter_georg_simon.txt · Zuletzt geändert: 2017/09/11 14:09 von klaus-dieter herbst