Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


herlicius_andreas

Herlicius, Andreas

„Andreas Herlicius, der Astronomischen Kunst/ ein besonderer Liebhaber“; „Med. Doct.“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, zit. 1646, 1624)
* ca. 1600 Altenbruch bei Hadeln, † 29.5.1651 begraben in Altenbruch
Kalender mindestens seit 1624 bis mindestens 1646

Andreas Herlicius wurde in Altenbruch (heute ein Ortsteil von Cuxhaven) vermutlich um 1600 geboren. Seine Eltern waren Johannes Herlicius, Pfarrer in Altenbruch, und dessen Ehefrau Hedwig. Am 15. Mai 1617 wurde er an der Universität in Wittenberg als Nr. 149 immatrikuliert (Weissenborn, 1934, S. 200: „Andreas Herlitius Sudensis Pomeranus“). Warum er sich hier als aus Stralsund („Sudensis“) stammend bezeichnete, ist nicht klar. Auf dem Einblattkalender für 1624 bezeichnete er sich als Doktor der Medizin. Aus dem Leichsermon geht hervor, daß Herlicius bei einem Unwetter mit einem Schiff verunglückte und am 29. Mai 1651 ertrank.
Von den Kalendern sind nur ein Wandkalender für 1624, zwei Sedezkalender für 1630 und 1633 sowie ein Oktavkalender für 1646 überliefert. Bei den beiden Sedezkalendern wird kein Drucker genannt. Vielleicht war der Drucker der 1634 gestorbene Gerhard Grevenbroich (Greuenbruch) (vgl. Reske, 2007, S. 457).

Titel:
(1) [?]–1646–[?]: Schreib Kalender vnnd Allmanach, Format 8°.
(2) 1630[?]–1633[?]: Schreib-Allmanach, Format 16°.
(3) [?]–1624–[?]: Allmanach, Format 2°
Druck und Verlag:
(1) Gerhard Greuenbruchs Erben, Köln.
(2) ?.
(3) Gerhard Greuenbruch, Köln.
Nachweis:
UStB Köln, KALE 126 (Ex. für 1630, 1633 der Reihe 2); HA Köln, Bestand 223, A 10 (Ex. für 1646 der Reihe 1). HAAB Weimar, 289104 (Ex. für 1624 der Reihe 3). VD17.
Literatur:
Joseph Pipping: Trau= Klag= und TrostPredigt/ Uber den unverhofften/ traurigen und sehr schmertzlichen Todesfall Des Weyland Erbarn/ Wolgeachten und Kunsterfahrnen Gesellen Andreae Herlicii […]. Hamburg 1654. SUB Göttingen, 4 CONC FUN 100 (3). SUB Hamburg, Scrin A/1666.

Erstellt: 27.09.2017
Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 27.09.2017
Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 30.04.2025

herlicius_andreas.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/30 14:27 von klaus-dieter herbst