Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schoenfeld_t_victorinus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
schoenfeld_t_victorinus [2019/11/24 14:56]
klaus-dieter herbst
schoenfeld_t_victorinus [2025/04/24 15:08] (aktuell)
klaus-dieter herbst
Zeile 22: Zeile 22:
 Deutsche Kalender mit Prognostiken:\\ Deutsche Kalender mit Prognostiken:\\
 (1) [1557?]–1560: Prognosticon Astrologicvm. 1561: Practica. 1562–1592: Prognosticon Astrologicvm, Format 4°.\\ (1) [1557?]–1560: Prognosticon Astrologicvm. 1561: Practica. 1562–1592: Prognosticon Astrologicvm, Format 4°.\\
 +1578: Schreib Calender, Format 4°.\\
 (2) [1557?]–1589[?]: Allmanach, Format 16°.\\ (2) [1557?]–1589[?]: Allmanach, Format 16°.\\
 (3) 1564[?]–1592: SchreibCalender, Format 16°.\\ (3) 1564[?]–1592: SchreibCalender, Format 16°.\\
Zeile 32: Zeile 33:
 1569: Peter Schmidt und Sigmund Feyerabend, Frankfurt am Main.\\ 1569: Peter Schmidt und Sigmund Feyerabend, Frankfurt am Main.\\
 1572: Michael Manger, Augsburg.\\ 1572: Michael Manger, Augsburg.\\
 +1578: (Schreib Calender) Nicolaus Nerlich, Leipzig.\\
 1579: Samuel Apiarius, Basel.\\ 1579: Samuel Apiarius, Basel.\\
 1587–1592: Druck Paul Donat, Magdeburg, Verlag Ambrosius Kirchner, Magdeburg.\\ 1587–1592: Druck Paul Donat, Magdeburg, Verlag Ambrosius Kirchner, Magdeburg.\\
 1588: Anton Bertram, Straßburg.\\ 1588: Anton Bertram, Straßburg.\\
-(2) 1560[?]–[?]: Lorenz Schwenck, [?]–1573[?]: Peter Seitz d. J., Wittenberg, [1574?]–1587: Zacharias Lehmann, Wittenberg, 1588–1589[?]: Ambrosius Kirchner, Magdeburg.\\+(2) 1560[?]–[?]: Lorenz Schwenck, [?]–1579[?]: Peter Seitz d. J., Wittenberg, [1580?]–1587: Zacharias Lehmann, Wittenberg, 1588–1589[?]: Ambrosius Kirchner, Magdeburg.\\
 (3) 1564[?]–1568[?]: Lorenz Schwenck, Wittenberg, 1569: Peter Schmidt und Sigmund Feyerabend, Frankfurt am Main, 1570–1573[?]: Peter Seitz d. J., Wittenberg, [1574?]–1578[?]: Lorenz Schwencks Erben, Wittenberg, [1579?]–[1589?]: Ambrosius Kirchner, Magdeburg, [1590?]–1592: Paul Donat, Magdeburg.\\ (3) 1564[?]–1568[?]: Lorenz Schwenck, Wittenberg, 1569: Peter Schmidt und Sigmund Feyerabend, Frankfurt am Main, 1570–1573[?]: Peter Seitz d. J., Wittenberg, [1574?]–1578[?]: Lorenz Schwencks Erben, Wittenberg, [1579?]–[1589?]: Ambrosius Kirchner, Magdeburg, [1590?]–1592: Paul Donat, Magdeburg.\\
 (4), (4a) 1567–1568: Johann Balhorn d. Ä., Lübeck.\\ (4), (4a) 1567–1568: Johann Balhorn d. Ä., Lübeck.\\
 **Nachweis:**\\ **Nachweis:**\\
-ZKAAD, 1987–1993, Teil 4, S. 312, Nr. 3842 (Prognosticon Astrologicvm für 1563) und passim. Zinner, 1941/64, S. 231, Nr. 2242 („Vorhersage für 1560“) und passim. StA Mühlhausen, 80/1257–1259 („SchreibCalender“ in 16°, Reihe 3 und „Allmanach“ in 16°, Reihe 2). MZK Brno, STS-0899.128 (Almanach für 1560, Reihe 2). NB Prag, 14 G 293 (Prognosticon Astrologicvm für 1589, Reihe 2). [[http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=InstitutDeutschePresseforschung&res_id=VD16&rft.au=%28DE-588%29128676353|VD16]].+ZKAAD, 1987–1993, Teil 4, S. 312, Nr. 3842 (Prognosticon Astrologicvm für 1563) und passim. Zinner, 1941/64, S. 231, Nr. 2242 („Vorhersage für 1560“) und passim. StA Mühlhausen, 80/1257–1259 („SchreibCalender“ in 16°, Reihe 3 und „Allmanach“ in 16°, Reihe 2). MZK Brno, STS-0899.128 (Almanach für 1560, Reihe 2). NB Prag, 14 G 293 (Prognosticon Astrologicvm für 1589, Reihe 2). LHA Schwerin (Ex. für 1579 der Reihe 2). BGKl Berlin (Kalender für 1578 der Reihe 1). [[https://gateway-bayern.de/TP61/start.do?View=vd16&Language=de&Query=1013=%22?DE-588?128676353%22|VD16]].
 [[https://thesaurus.cerl.org/cgi-bin/record.pl?rid=cnp00888077|CERL]].\\ [[https://thesaurus.cerl.org/cgi-bin/record.pl?rid=cnp00888077|CERL]].\\
 **Online:**\\ **Online:**\\
Zeile 65: Zeile 67:
  
 Erstellt: 21.03.2016\\ Erstellt: 21.03.2016\\
-Letzte Aktualisierung: 05.09.2019+Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 05.09.2019\\ 
 +Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 16.01.2025
  
schoenfeld_t_victorinus.1574603771.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/11/24 14:56 von klaus-dieter herbst