Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
partlicius_simeon [2023/03/13 13:32] klaus-dieter herbst |
partlicius_simeon [2025/04/24 11:12] (aktuell) klaus-dieter herbst |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
**„Simeon Partlicius von Spitzberg/ Marcomannus Phil. & Med. Doct. Math. P. L. C“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1640)\\ | **„Simeon Partlicius von Spitzberg/ Marcomannus Phil. & Med. Doct. Math. P. L. C“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1640)\\ | ||
* 1588/90 Triesch/ | * 1588/90 Triesch/ | ||
- | Kalender seit 1618, erschienen bis 1651** | + | Kalender seit 1618, erschienen bis 1659** |
Simeon Partlicius (dt. Partliz) von Spitzberg stammt aus Triesch (tschech. Třešť), einer Stadt in Mähren (lat. Marcomannus). In einem der wenigen deutschen lexikalischen Nachweise (Jöcher/ | Simeon Partlicius (dt. Partliz) von Spitzberg stammt aus Triesch (tschech. Třešť), einer Stadt in Mähren (lat. Marcomannus). In einem der wenigen deutschen lexikalischen Nachweise (Jöcher/ | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
(2) 1628–1647: | (2) 1628–1647: | ||
(3) 1629: SchreibKalender, | (3) 1629: SchreibKalender, | ||
- | (6) [?]–1639–[?]: Schreibkalender, | + | (6) 1629[?]–1644[?]: Schreibkalender, |
(7) [? | (7) [? | ||
Tschechische Kalender:\\ | Tschechische Kalender:\\ | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
(5) Lorenz Benjamin Od Háge, Trentschien.\\ | (5) Lorenz Benjamin Od Háge, Trentschien.\\ | ||
**Nachweis: | **Nachweis: | ||
- | Herbst, 2008a, S. 134. Ergänzung: UB Wrocław (Ex. für 1639, Druck in Nürnberg), StA Bad Frankenhausen (Ex. für 1628, Druck in Erfurt). Matthäus, 1969, Sp. 1359. RMNy, 2000, S. 526f., 572. Urbánek, 2008, S. 238–240. SHSTA Dresden (Ex. für 1626 der Reihe 7). [[http://gso.gbv.de/ | + | Herbst, 2008a, S. 134. Ergänzung: UB Wrocław (Ex. für 1639, Druck in Nürnberg), StA Bad Frankenhausen (Ex. für 1628, Druck in Erfurt). Matthäus, 1969, Sp. 1359. RMNy, 2000, S. 526f., 572. Urbánek, 2008, S. 238–240. SHSTA Dresden (Ex. für 1626 der Reihe 7 und für 1630 der Reihe 6). [[http://kxp.k10plus.de/ |
- | Ergänzung nach 20.01.2020: SStB Augsburg (Ex. für 1639 der Reihe 6).\\ | + | Ergänzung nach 20.01.2020: SStB Augsburg (Ex. für 1639 der Reihe 6). LHA Schwerin (Ex. für 1629 und 1644 der Reihe 6).\\ |
**Online: | **Online: | ||
[[http:// | [[http:// | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Erstellt: 16.05.2014\\ | Erstellt: 16.05.2014\\ | ||
Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 06.11.2019\\ | Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 06.11.2019\\ | ||
- | Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: | + | Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: |