Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
herlicius_david [2025/04/23 12:30] klaus-dieter herbst |
herlicius_david [2025/04/23 12:35] (aktuell) klaus-dieter herbst |
||
---|---|---|---|
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
W. Schönfeld: David Herlicius weiland Stadtphysikus von Prenzlau, Anklam, Stargard, Lübeck, Professor der Mathematik an der Universität Greifswald, Astrologe und Poeta laureatus. In: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde, | W. Schönfeld: David Herlicius weiland Stadtphysikus von Prenzlau, Anklam, Stargard, Lübeck, Professor der Mathematik an der Universität Greifswald, Astrologe und Poeta laureatus. In: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde, | ||
Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396, zu Herlicius: Sp. 1050–1055.\\ | Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396, zu Herlicius: Sp. 1050–1055.\\ | ||
- | Theodor Pyl: Art. „Herlitz, David“. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 12 (1880), S. 118. | + | Theodor Pyl: Art. „Herlitz, David“. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 12 (1880), S. 118.\\ |
+ | Klaus-Dieter Herbst: David Herlicius (1557–1636). Arzt, Astronom, Astrologe, Kalendermacher. In: Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte Neue Folge, Bd. 109 (2023), S. 123–146. | ||
**Quellenzitat: | **Quellenzitat: |