Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeler_johann_ulrich

Oeler, Johann Ulrich

„Johannes Ulricus Oeler/ Medic. Doct. Reip. Lindav. Physicus Loïmicus“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1673 Reihe 1)
* 0?.05.1639 Lindau, † ??.03.1699 Lindau
Kalender seit 1673, verfaßt bis 1686

Johann Ulrich Oeler wurde Anfang Mai 1639 in Lindau geboren (Matthäus, 1969, Sp. 1269 mit Verweis auf den Taufeintrag am 11. Mai 1639 im Kirchenbuch St. Stephan zu Lindau). Am 5. Juni 1658 wurde Oeler in die Matrikel der Universität Straßburg eingeschrieben (Knod, 1897, Bd. 1, S. 344 „1658 Jun. 5. Johannes Ulricus Ölerus, Lindaviensis“). Nachdem er bereits im Mai 1662 als Respondent einer medizinischen Disputation aufgetreten war (anderer Druck, Titel 1), wurde Oeler am 6. Februar 1663 Kandidat und am 19. März 1663 zum Doktor der Medizin promoviert (Knod, 1897, Bd. 2, S. 136 „1663 Febr. 6. Johannes Ulricus Oeler, Lindaviâ-Acronianus“, dazu die Anm. „1663. Mz. 12: disp. (de problematibus miscellaneis medicis); Mz. 19: M. D. (J. R. Saltzmanno pr.)“, in Exemplar der hier angegebenen Disputation konnte nicht ermittelt werden). Danach wechselte er im Juli 1663 als promovierter Mediziner an die Universität Altdorf (Steinmeyer, 1912, Bd. 1, S. 341 „[1663 VII.] 14. Johannes Ulricus Oeler, Lindaviensis, Medic. Doctor“). Nach dem Studium ließ sich Oeler 1666 als Pestarzt in seiner Geburtsstadt nieder und begann 1672 mit dem Schreiben von Kalendern (für 1673). Nachdem Oeler 1687 zum Stadtarzt berufen worden war, verlor er offenbar das Interesse am Kalenderschreiben (vgl. Matthäus, 1969, Sp. 1269; bereits 1675 wurde der Garten-Kalender (Reihe 2) unter dem Namen → Georg Sommerfeld fortgeführt). Mehrere Briefe von Oeler aus der Zeit von 1666 bis 1693 sind im Stadtarchiv Lindau (A III, 49,6) überliefert (siehe „Frühneuzeitliche Ärztebriefe“, Datenbank „Oeler, Johann Ulrich“). Oeler starb im März 1699.

Titel:
(1) 1673–1681: [Kupfertitel] Neu Lebender Europaeischer vorzug über die andern 3 Theil der Welt. [Zweites Titelblatt] Neu=Lebender Europäischer Vorzug über die andern drey Theile der Welt: Das ist: […] Schreib=Calender und Allmanach.
(2) 1673–1674: [Kupfertitel] Neu erfundener Kunst= Nutz= Lust und Lehrreicher Feld, Garten, Baum und Blumen Calender. [Zweites Titelblatt] Kunst= Nutz= Lust= und Lehrreicher Feld= Garten= Baum= und Blumen=Calender.
(3) 1673–1681: [Kupfertitel] Schatz der Gesundheit. [Zweites Titelblatt] Schatz der Gesundheit. Das ist: […] Schreib=Calender.
(4) 1682–1686: Des […] Hertzogthums Schwaben […] Topographischer Stadt= und Land= Beschreibungs= Calender.
(5) 1682–1683: Schimpff= und Ernst=Calender.
Druck und Verlag:
1673: Christoph Endter, Nürnberg, 1674–1683: Christoph Endters Erben, Nürnberg, 1684–1686: Johann Andreas Endters Söhne und Erben, Nürnberg.
Nachweis:
Herbst, 2008a, S. 132f. Matthäus, 1969, Sp. 1358f. VD17. CERL.
Online:
(1), (2), (3) [15.08.2016].
Andere Drucke:
(1) Dispvtatio Solennis, De Morbis Novis: In alma Argentoratensium Vniversitate proposita A Melchiore Serbizio, Medicinae Doctore, Et Professore […]: Respondente Johanne Ulrico Oeler/ Lindaviensi. Ad Diem Mensis Maij. Straßburg 1662. UB Erlangen, H00/DISS. A. S 1066. Online [15.08.2016].
(2) (Disputation) J. R. Saltzmann (Praeses), J. U. Oeler (Respondent): De problematibus miscellaneis medicis. Straßburg 1663. Zitiert nach Knod, 1897, Bd. 2, S. 136.
(3) Vincetoxicvm Loïmicum. Das ist: Kurtzer Discurs, wie sich in der allergefährlichsten Seuch der Pestilentz/ wol zu praeserviren/ und glücklich zu curiren. Augsburg 1671. SLUB Dresden, Chem. 921, misc. 4.

Erstellt: 15.08.2016

oeler_johann_ulrich.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/05 16:11 von klaus-dieter herbst