Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


die_kalendermacher_in_der_geschichte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
die_kalendermacher_in_der_geschichte [2021/03/09 11:12]
klaus-dieter herbst
die_kalendermacher_in_der_geschichte [2021/03/09 11:15] (aktuell)
klaus-dieter herbst
Zeile 11: Zeile 11:
 In verschiedenen Publikationen wurde sich den Kalendermachern mit ihren Kalendern und Lebensläufen gewidmet, doch sind diese auf bestimmte Regionen beschränkt; zum Beispiel bei Klaus Matthäus auf Nürnberg (Matthäus, 1969), bei Hartmut Sührig auf Niedersachsen (Sührig, 1979) und bei Josef Seethaler auf Wien (Seethaler, 1982). Auch sind einzelne Kalendermacher wie Abdias Trew und Johann Christoph Sturm, beide Physikprofessoren an der Universität Altdorf, Gottfried Kirch, Astronom in Leipzig, Guben und Berlin, und Johannes Magirus, Arzt und Mathematiker in Berlin, Zerbst und Marburg, bereits sehr gut erforscht. Aber erst durch die systematischen bio-bibliographischen Analysen zu allen namentlich bekannten Kalendermachern der Frühen Neuzeit kann die für die historische Forschung bedeutsame Frage nach den biographischen, literarischen und verlegerischen Verflechtungen dieser Gruppe von Publizisten mit anderen Gruppen, zum Beispiel den Gelehrten an Universitäten und Akademien, den Schriftstellern und Dichtern, den Herausgebern von Zeitungen und Zeitschriften, den Druckern und Verlegern sowie den politischen Entscheidungsträgern in den Räten der Städte und an den Fürstenhöfen zufriedenstellend beantwortet werden. Wer waren diejenigen, die mit ihren Texten in den großen Schreibkalendern seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit dazu beitrugen, daß in jeden Haushalt ein Lesestoff gelangte, der die Menschen anhand des Gelesenen allmählich zum eigenen Urteilen über die Vorgänge in der Natur und in der Gesellschaft brachte? Woher nahmen diejenigen, die auf diese Weise die Entwicklung hin zu einer am Ende des 18. Jahrhunderts aufgeklärten Gesellschaft mit beförderten, ihre Motivation und ihr Wissen? Das Handbuch bietet für die Antworten auf diese Fragen eine Materialsammlung zu den rund 570 namentlich bekannten Kalendermachern aus dem Zeitraum von 1540 bis 1700 sowie zu weiteren Verfassern von Schreibkalendern im 18. Jahrhundert, die schrittweise ergänzt wird. In verschiedenen Publikationen wurde sich den Kalendermachern mit ihren Kalendern und Lebensläufen gewidmet, doch sind diese auf bestimmte Regionen beschränkt; zum Beispiel bei Klaus Matthäus auf Nürnberg (Matthäus, 1969), bei Hartmut Sührig auf Niedersachsen (Sührig, 1979) und bei Josef Seethaler auf Wien (Seethaler, 1982). Auch sind einzelne Kalendermacher wie Abdias Trew und Johann Christoph Sturm, beide Physikprofessoren an der Universität Altdorf, Gottfried Kirch, Astronom in Leipzig, Guben und Berlin, und Johannes Magirus, Arzt und Mathematiker in Berlin, Zerbst und Marburg, bereits sehr gut erforscht. Aber erst durch die systematischen bio-bibliographischen Analysen zu allen namentlich bekannten Kalendermachern der Frühen Neuzeit kann die für die historische Forschung bedeutsame Frage nach den biographischen, literarischen und verlegerischen Verflechtungen dieser Gruppe von Publizisten mit anderen Gruppen, zum Beispiel den Gelehrten an Universitäten und Akademien, den Schriftstellern und Dichtern, den Herausgebern von Zeitungen und Zeitschriften, den Druckern und Verlegern sowie den politischen Entscheidungsträgern in den Räten der Städte und an den Fürstenhöfen zufriedenstellend beantwortet werden. Wer waren diejenigen, die mit ihren Texten in den großen Schreibkalendern seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit dazu beitrugen, daß in jeden Haushalt ein Lesestoff gelangte, der die Menschen anhand des Gelesenen allmählich zum eigenen Urteilen über die Vorgänge in der Natur und in der Gesellschaft brachte? Woher nahmen diejenigen, die auf diese Weise die Entwicklung hin zu einer am Ende des 18. Jahrhunderts aufgeklärten Gesellschaft mit beförderten, ihre Motivation und ihr Wissen? Das Handbuch bietet für die Antworten auf diese Fragen eine Materialsammlung zu den rund 570 namentlich bekannten Kalendermachern aus dem Zeitraum von 1540 bis 1700 sowie zu weiteren Verfassern von Schreibkalendern im 18. Jahrhundert, die schrittweise ergänzt wird.
  
-Eine erste Auswertung des Materials wird in dem Aufsatz „Die Kalendermacher – Namen, Leumund, sozialer Status“ (Herbst, 2018c) sowie in der Einleitung (Herbst, 2018b) des Sammelbandes „Schreibkalender und ihre Autoren in Mittel-, Ost- und Ostmitteleuropa (1540–1850)“ (Herbst/Greiling, 2018) gegeben. Dem Verlag edition lumière bremen sei dafür gedankt, daß {{02_herbst-kalender.pdf|diese Texte}} auch an dieser Stelle veröffentlicht werden können.+Eine erste Auswertung des Materials wird in dem Aufsatz „Die Kalendermacher – Namen, Leumund, sozialer Status“ (Herbst, 2018c) sowie in der Einleitung (Herbst, 2018b) des Sammelbandes „Schreibkalender und ihre Autoren in Mittel-, Ost- und Ostmitteleuropa (1540–1850)“ (Herbst/Greiling, 2018) gegeben. Dem Verlag edition lumière bremen sei dafür gedankt, daß {{[[02_herbst-kalender.pdf]]|diese Texte}} auch an dieser Stelle veröffentlicht werden können.
  
  
  
  
die_kalendermacher_in_der_geschichte.txt · Zuletzt geändert: 2021/03/09 11:15 von klaus-dieter herbst