Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aventinus_petrus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
aventinus_petrus [2019/07/04 12:12]
klaus-dieter herbst
aventinus_petrus [2021/09/09 15:52] (aktuell)
klaus-dieter herbst
Zeile 3: Zeile 3:
 **„Petrus Aventinus“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1672)\\ **„Petrus Aventinus“ (Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt, zit. 1672)\\
 * ?, † ?\\ * ?, † ?\\
-Kalender seit 1672, verfaßt bis mindestens 1676**+Kalender seit 1672, verfaßt bis mindestens 1702**
  
-Über Petrus Aventinus konnten keine biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Vielleicht war er verwandt mit dem namensgleichen Petrus Aventinus, der um 1574 Musiker war und wahrscheinlich in Breslau lebte (Eitner, 1959, Bd. 1, S. 247). Möglicherweise führt eine Spur zu Aventinus auch über die Drucker. Johann Michael Schall arbeitete in der Offizin von Andreas Reyher. Als Reyher 1673 starb, übernahm dessen vierter Sohn Christoph diese Druckerei. Das herzogliche Druckprivilegium des Vaters wurde am 14. Dezember 1674 für den Sohn Christoph Reyher bestätigt und am 29. November 1679 auf ihn erneuert. Sofern diese Privilegien überliefert sind, könnten darin Einzelheiten zu dieser Gothaischen Kalenderreihe stehen. Christoph Reyher druckte seit 1700 regelmäßig einen Kalender für Gotha (Reske, 2007, S. 305). Davor wurden nur die Schreibkalender von Aventinus und von → [[talander_albert_pseud|Albert Talander (Pseud.)]] in Gotha gedruckt.+Über Petrus Aventinus konnten keine biographischen Einzelheiten ermittelt werden. Vielleicht war er verwandt mit dem namensgleichen Petrus Aventinus, der um 1574 Musiker war und wahrscheinlich in Breslau lebte (Eitner, 1959, Bd. 1, S. 247). Möglicherweise führt eine Spur zu Aventinus auch über die Drucker. Johann Michael Schall arbeitete in der Offizin von Andreas Reyher. Als Reyher 1673 starb, übernahm dessen vierter Sohn Christoph diese Druckerei. Das herzogliche Druckprivilegium des Vaters wurde am 14. Dezember 1674 für den Sohn Christoph Reyher bestätigt und am 29. November 1679 auf ihn erneuert. Sofern diese Privilegien überliefert sind, könnten darin Einzelheiten zu dieser Gothaischen Kalenderreihe stehen. Christoph Reyher druckte seit 1700 regelmäßig einen Kalender für Gotha (Reske, 2007, S. 305). Davor wurden nur die Schreibkalender von Aventinus und von → [[talander_albert_pseud|Albert Talander (Pseud.)]] in Gotha gedruckt.\\ 
 +Die Kalender für 1701 und 1702 waren früher in der Universitätsbibliothek Jena vorhanden (siehe Bandkatalog, Bd. 46, Bl. 72, Sign. HZ 4 Chron. 96).
  
 **Titel:**\\ **Titel:**\\
Zeile 17: Zeile 18:
  
 Erstellt: 12.05.2015\\ Erstellt: 12.05.2015\\
-Letzte Aktualisierung: 04.07.2019+Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 04.07.2019\\ 
 +Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 09.09.2021
  
aventinus_petrus.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/09 15:52 von klaus-dieter herbst