Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sibenburger_dionysius

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sibenburger_dionysius [2024/02/22 16:07]
klaus-dieter herbst
sibenburger_dionysius [2025/04/24 16:20] (aktuell)
klaus-dieter herbst
Zeile 54: Zeile 54:
 (6), (7) Friedrich Gutknecht, Nürnberg.\\ (6), (7) Friedrich Gutknecht, Nürnberg.\\
 **Nachweis:** **Nachweis:**
-ZKAAD, 1987–1993, Teil 4, S. 307, Nr. 3776 (Almanach 1541) und S. 309, Nr. 3801 (Practica 1545). Zinner, 1941/64, S. 186, Nr. 1611 („Vorhersage für 1535“), Nr. 1612 (dasselbe, niederdeutsch), S. 197, Nr. 1764 („Vorhersage für 1540“), S. 200, Nr. 1808 („Vorhersage für 1542“), S. 207, Nr. 1885 („Vorhersage (Practica) für 1545“), S. 208, Nr. 1901 („Vorhersage für 1546 (Practica teutsch) für 1546“), Nr. 1902 („Vorhersage (Practica Teutsch) für 1547“), S. 210, Nr. 1944 (lat. Kalender 1548), Nr. 1945 („Vorhersage (Practica Teutsch) für 1548“), S. 212, Nr. 1974 („Vorhersage für 1549“),, S. 214, Nr. 2003 („Vorhersage für 1550“), S. 217, Nr. 2036 („Vorhersage (Practica) für 1551“), S. 218, Nr. 2052 („Vorhersage für 1552“), S. 222, Nr. 2105 („Vorhersage für 1554“), S. 458, Nr. 1791a („Vorhersage für 1541“), S. 460, Nr. 2052a („Kalender für 1552“). Hellmann, 1924, S. 6 (Diarium und Practica 1548). Matthäus, 1969, Sp. 1362. BSA Nürnberg (Ex. für 1552 der Reihen 6 und 7). [[http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=InstitutDeutschePresseforschung&res_id=VD16&rft.au=%28DE-588%29119831163|VD16]]. [[https://thesaurus.cerl.org/cgi-bin/record.pl?rid=cnp01112480|CERL]].\\+ZKAAD, 1987–1993, Teil 4, S. 307, Nr. 3776 (Almanach 1541) und S. 309, Nr. 3801 (Practica 1545). Zinner, 1941/64, S. 186, Nr. 1611 („Vorhersage für 1535“), Nr. 1612 (dasselbe, niederdeutsch), S. 197, Nr. 1764 („Vorhersage für 1540“), S. 200, Nr. 1808 („Vorhersage für 1542“), S. 207, Nr. 1885 („Vorhersage (Practica) für 1545“), S. 208, Nr. 1901 („Vorhersage für 1546 (Practica teutsch) für 1546“), Nr. 1902 („Vorhersage (Practica Teutsch) für 1547“), S. 210, Nr. 1944 (lat. Kalender 1548), Nr. 1945 („Vorhersage (Practica Teutsch) für 1548“), S. 212, Nr. 1974 („Vorhersage für 1549“),, S. 214, Nr. 2003 („Vorhersage für 1550“), S. 217, Nr. 2036 („Vorhersage (Practica) für 1551“), S. 218, Nr. 2052 („Vorhersage für 1552“), S. 222, Nr. 2105 („Vorhersage für 1554“), S. 458, Nr. 1791a („Vorhersage für 1541“), S. 460, Nr. 2052a („Kalender für 1552“). Hellmann, 1924, S. 6 (Diarium und Practica 1548). Matthäus, 1969, Sp. 1362. BSA Nürnberg (Ex. für 1552 der Reihen 6 und 7). [[https://gateway-bayern.de/TP61/start.do?View=vd16&Language=de&Query=1013=%22?DE-588?119831163%22|VD16]]. [[https://thesaurus.cerl.org/cgi-bin/record.pl?rid=cnp01112480|CERL]].\\
 **Online:**\\ **Online:**\\
 (1) 1535 [[http://digital.bib-bvb.de/view/bvbmets/viewer.0.5.jsp?folder_id=0&dvs=1454945856407~484&pid=4915014&locale=de&usePid1=true&usePid2=true|Prognostikum]],  (1) 1535 [[http://digital.bib-bvb.de/view/bvbmets/viewer.0.5.jsp?folder_id=0&dvs=1454945856407~484&pid=4915014&locale=de&usePid1=true&usePid2=true|Prognostikum]], 
Zeile 65: Zeile 65:
 **Literatur:**\\ **Literatur:**\\
 Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396. Zu Dionysius Sibenburger: Sp. 1079.\\ Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396. Zu Dionysius Sibenburger: Sp. 1079.\\
-Klaus-Dieter Herbst: Die Erfindung des Schreibkalenders um 1540. In: Almanach und Practica für das Jahr 1541 verfaßt von Dionysius Sibenburger. Neu herausgegeben [[http://gottfried-kirch-edition.dieunikate.com/?page_id=98|(Reprint)]] von Klaus-Dieter Herbst mit einem Beitrag von Klaus-Dieter Herbst über die Erfindung des Schreibkalenders. Jena 2017, S. 11–32.+Klaus-Dieter Herbst: Die Erfindung des Schreibkalenders um 1540. In: [[https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00061345|Almanach und Practica für das Jahr 1541 verfaßt von Dionysius Sibenburger]]. Neu herausgegeben von Klaus-Dieter Herbst mit einem Beitrag von Klaus-Dieter Herbst über die Erfindung des Schreibkalenders. Jena 2017, S. 11–32.
  
 Erstellt: 08.02.2016\\ Erstellt: 08.02.2016\\
 Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 22.11.2019\\ Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 22.11.2019\\
-Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 22.02.2024+Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: 24.04.2025
  
sibenburger_dionysius.1708614423.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/22 16:07 von klaus-dieter herbst