Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sibenburger_dionysius [2024/02/22 16:07] klaus-dieter herbst |
sibenburger_dionysius [2025/04/24 16:20] (aktuell) klaus-dieter herbst |
||
---|---|---|---|
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
(6), (7) Friedrich Gutknecht, Nürnberg.\\ | (6), (7) Friedrich Gutknecht, Nürnberg.\\ | ||
**Nachweis: | **Nachweis: | ||
- | ZKAAD, 1987–1993, | + | ZKAAD, 1987–1993, |
**Online: | **Online: | ||
(1) 1535 [[http:// | (1) 1535 [[http:// | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
**Literatur: | **Literatur: | ||
Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396. Zu Dionysius Sibenburger: | Klaus Matthäus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Frankfurt am Main 1969, Bd. IX, Sp. 967–1396. Zu Dionysius Sibenburger: | ||
- | Klaus-Dieter Herbst: Die Erfindung des Schreibkalenders um 1540. In: Almanach und Practica für das Jahr 1541 verfaßt von Dionysius Sibenburger. Neu herausgegeben | + | Klaus-Dieter Herbst: Die Erfindung des Schreibkalenders um 1540. In: [[https:// |
Erstellt: 08.02.2016\\ | Erstellt: 08.02.2016\\ | ||
Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 22.11.2019\\ | Letzte Aktualisierung vor 20.01.2020: 22.11.2019\\ | ||
- | Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: | + | Letzte Aktualisierung nach 20.01.2020: |