Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mueller_josias [2023/12/08 09:01] klaus-dieter herbst angelegt |
mueller_josias [2025/04/24 09:34] (aktuell) klaus-dieter herbst |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
**„Iosias Mvllerus Astronomvs Et Medicvs“; „D. Iosias Mvllervs Astronomus & Medicus zu Pergim“; „Astronomus & Medicus zu Pergim im Fürstenthumb Mechelnburg residente“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, | **„Iosias Mvllerus Astronomvs Et Medicvs“; „D. Iosias Mvllervs Astronomus & Medicus zu Pergim“; „Astronomus & Medicus zu Pergim im Fürstenthumb Mechelnburg residente“ (Selbstbezeichnungen auf den Titelblättern, | ||
+ | * ?, † ? Parchim [?]\\ | ||
Kalender seit 1594, erschienen bis 1607** | Kalender seit 1594, erschienen bis 1607** | ||
- | In diesem Handbuch wurde bis zum 8. Dezember 2023 der Name „Josias Müller“ als ein Pseudonym geführt. Daß es einen realen Kalendermacher Josias Müller gab, folgt aus der Existenz eines Briefes, den dieser am 3. Dezember 1605 an den sächsischen Kurfürsten Christian II. geschrieben hat (SLUB Dresden, Mscr. Dresd. J. 54. g, siehe „[[http:// | + | In diesem Handbuch wurde bis zum 8. Dezember 2023 der Name „Josias Müller“ als ein → [[mueller_josias_pseud|Pseudonym]] geführt. Daß es einen realen Kalendermacher Josias Müller gab, folgt aus der Existenz eines Briefes, den dieser am 3. Dezember 1605 an den sächsischen Kurfürsten Christian II. geschrieben hat (SLUB Dresden, Mscr. Dresd. J. 54. g, siehe „[[http:// |
Über Josias Müller ist nur bekannt, was er in der Titelei seiner Kalender über sich angibt. Demnach lebte er als Astronom und Doktor der Medizin in Parchim. Ein Eintrag in eine Universitätsmatrikel konnte nicht ermittelt werden. Die von Müller verfaßten Kalender widmete er Adligen: 1594 den Brüdern Achatius, Henning, Dietrich und Philipp von Quitzow, den Söhnen des fürstlich-braunschweigischen Rats Dietrich d. Ä. von Quitzow, 1597 Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, | Über Josias Müller ist nur bekannt, was er in der Titelei seiner Kalender über sich angibt. Demnach lebte er als Astronom und Doktor der Medizin in Parchim. Ein Eintrag in eine Universitätsmatrikel konnte nicht ermittelt werden. Die von Müller verfaßten Kalender widmete er Adligen: 1594 den Brüdern Achatius, Henning, Dietrich und Philipp von Quitzow, den Söhnen des fürstlich-braunschweigischen Rats Dietrich d. Ä. von Quitzow, 1597 Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
1594: Druck Paul Donat, Magdeburg, Verlag Ambrosius Kirchner, Magdeburg, 1597: Nicolaus Knorr, Nürnberg, [1598? | 1594: Druck Paul Donat, Magdeburg, Verlag Ambrosius Kirchner, Magdeburg, 1597: Nicolaus Knorr, Nürnberg, [1598? | ||
**Nachweis: | **Nachweis: | ||
- | ZKAAD, 1987–1993, | + | ZKAAD, 1987–1993, |
**Online: | **Online: | ||
[[http:// | [[http:// | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
Erstellt: 08.12.2023\\ | Erstellt: 08.12.2023\\ | ||
+ | Letzte Aktualisierung: |